Ab 49 € Bestellwert: Humusbildender Universaldünger gratis!
BIO Echter Würzlorbeer
Pflanzen sind Individualisten. Bitte berücksichtigen Sie, dass die hier vorgestellten Fotos nur Beispiele sind. Form, Farbe, Größe und Aussehen können immer etwas von der „Norm“ abweichen, da sich jede Pflanze naturbedingt individuell entwickelt. Die Qualität unserer Pflanzen bleibt davon jedoch unbeeinflusst. Alle Kulturen werden bei uns mit gleicher Sorgfalt, Hingabe und fachgerechter Behandlung angepflanzt und bis zum Liefertermin gehegt und gepflegt.

BIO Echter Würzlorbeer Laurus nobilis - Bestellnummer 6665824

Preis je Verpackungseinheit (1VE - 2 Pflanze(n))

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. € 7,99 Versandkosten

  • Mehr anzeigen Weniger anzeigen
2 Pflanze(n) (5,75 € / 1 Pflanze(n))

Bestellung ab sofort möglich

Ab 49 € Bestellwert: Humusbildender Universaldünger gratis!
Unsere lichtdurchlässigen Versandverpackungen sind aus 100% wiederverwendetem PET hergestellt. Das schont Ressourcen, unsere Umwelt und ermöglicht einen sicheren Pflanzenversand.

Helfen Sie mit und entsorgen Sie bitte auch Ihre Verpackungen entsprechend - der Umwelt zuliebe. Danke.
Farben Grün
Blütezeit April, Mai, Juni
Standort Halbschatten, Sonne
Eigenschaften Immergrün
Boden humos, steinig
Schnitt nötig
Wasserbedarf mittel
Winterhärte winterhart mit Schutz
Erntegut für Würzen von Speisen & Getränken, Würzen von Fisch & Fleisch
Nutzung Nutzpflanze
Lebensdauer mehrjährig
Düngung schwache Düngung
Lieferzustand Pflanztopf
Standplatz Freilandpflanze, Kübelpflanze
Pflanzmonat April, Mai, Juni, Juli

BIO Echter Würzlorbeer – Aromatische Küchenkrönung

Der BIO Echter Würzlorbeer (Laurus nobilis) präsentiert sich als immergrüner Strauch mit glänzend dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern. Im späten Frühjahr bis Frühsommer zeigen sich unscheinbare gelbe Blüten, die dezent duften. Die unverwechselbaren aromatischen Blätter entfalten beim Ernten ein intensives Aroma – ideal zum Würzen von Speisen und Getränken sowie Fisch und Fleisch. Mit seinem eleganten, kompakten Wuchs eignet sich dieser Lorbeer hervorragend für Küche, Terrasse oder Garten.

Echter Würzlorbeer – Tipps und Tricks

Der Würzlorbeer gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Verwenden Sie hochwertige, humusreiche Kübelpflanzenerde ohne Torf, die durch kies- oder lavagesteinreiche Bestandteile gut durchlässig ist. Gießen Sie mäßig und bevorzugt mit kalkfreiem Wasser, abhängig von Witterung und Bedarf. Von April bis September empfiehlt sich eine schwache Düngung mit Kräuterdünger alle 10–14 Tage. Der erste Schnitt erfolgt im April/Mai durch Zurückschneiden der Zweige zwischen den Blättern, der zweite Schnitt erfolgt von Mitte Juli bis Mitte August. Für den Winter ist bei jungen Pflanzen ein heller, frostfreier Standort bei +3 bis +5 °C ideal, da die Pflanze nur bis etwa −10 °C winterhart ist.

BIO-zertifizierte Qualität nach ÖKO-DE-006 – Geprüfte Qualität

Diese Pflanze ist nach dem Standard ÖKO‑DE‑006 zertifiziert und stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Das gewährleistet, dass beim Anbau keine synthetischen Pestizide oder mineralische Stickstoffdünger verwendet wurden. Die biologische Zertifizierung garantiert eine geprüfte, nachhaltige Pflanzenqualität beim echten Würzlorbeer Laurus nobilis – ganz im Sinne Ihrer Gesundheit und eines biologischen Gartenkonzepts.

Weitere Informationen

  • Intensive Aromapflanze mit immergrünen Blättern, ideal zum Würzen und Dekorieren
  • BIO‑Zertifiziert nach ÖKO‑DE‑006
  • Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 2 Pflanzen

Hersteller/Importeur

A+S

Ahrens+Sieberz GmbH & Co KG
Hauptstr. 440
53721 Siegburg

E-Mail: info@as-garten.de
Webseite: https://www.as-garten.de


BIO-Zertifiziert nach ÖKO-Standard DE-ÖKO-006
Produktspezifisch

Standort Sonnig bis halbschattig.

Boden Hochwertige Kübelpflanzenerde mit ausgewogenen Humusanteilen (jedoch keinen Torf) verwenden. Die Erde sollte durch grobkörnige Anteile (z.B. Kies, Lavagrus) aufgelockert werden.

Düngegaben Mäßig, d.h. von April bis September nur etwa alle 10 bis 14 Tage mit Kräuterdünger.

Wassergaben Nach Bedarf und Witterung, möglichst mit kalkfreiem Wasser.

Blüte Gelb.

Blütezeit variiert, spätes Frühjahr bis Frühsommer.

Schnitt Erster Schnitt im April/Mai, wobei die Zweige zwischen den Blätter gekappt werden. Der 2. Schnitt erfolgt dann in der Zeit ab Mitte Juli bis Mitte August.

Winter Winterfest bis -10°C. Ein ausreichender Winterschutz ist erforderlich, die Überwinterung der jungen Pflanze gestaltet sich in einem hellen Innenraum bei +3 bis +5°C einfacher.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kunden kauften auch