

BIO Rosaroter Rasen-Thymian Thymus serpyllum - Bestellnummer 1100971
Farben | Grün, Rot, Rosa |
Blütezeit | Mai, Juni, Juli |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Immergrün |
Boden | durchlässig, sandig |
Schnitt | möglich |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | ca. 5 - 10 cm |
Winterhärte | winterhart |
Wuchsform | Bodendeckend |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 20 - 25 cm |
Düngung | keine Düngung |
Lieferzustand | Pflanztopf |
Standplatz | Freilandpflanze, Steingarten |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
BIO Rosaroter Rasen-Thymian – Duftender Blütenteppich in zartem Rosa
Der BIO Rosarote Rasen-Thymian (Thymus serpyllum) ist eine attraktive, flach wachsende Staude, die sich durch ihren dichten Wuchs, ihre üppige Blüte und ihren charakteristischen Duft auszeichnet. Von Juni bis Juli entfaltet der robuste Bodendecker unzählige kleine, rosarote Blüten, die einen harmonischen Kontrast zum sattgrünen, feinen Laub bilden. Besonders in Trockenmauern, Steingärten oder als Rasenersatz auf wenig genutzten Flächen entfaltet dieser Thymian seine volle Wirkung. Seine aromatisch duftenden Blätter machen ihn zudem zu einer beliebten Pflanze für naturnahe Gartenbereiche. Als BIO-zertifizierte Staude nach ÖKO-DE-006 vereint der Rosarote Rasen-Thymian dekorative Eigenschaften mit geprüfter Herkunft.
Rosaroter Rasen-Thymian – Tipps und Tricks
Der rosarote Rasen-Thymian bevorzugt sonnige, warme Standorte mit durchlässigem, trockenem bis mäßig feuchtem Boden. Staunässe verträgt die Pflanze nicht, daher empfiehlt sich bei schweren Böden eine Drainageschicht oder die Pflanzung in leicht erhöhte Bereiche. Ideal ist ein kalkhaltiger, nährstoffarmer Untergrund. Die winterharte Staude ist trittfest, schnittverträglich und pflegeleicht. Nach der Blüte kann ein leichter Rückschnitt vorgenommen werden, um die Pflanze kompakt zu halten und eine dichte Flächendeckung zu fördern. Aufgrund seines kriechenden Wuchses eignet sich der Thymian besonders gut zur Begrünung von Pflasterfugen, Wegrändern und sonnigen Beeten.
BIO-zertifizierte Qualität nach ÖKO-DE-006 – Geprüfte Qualität
Der BIO Rosarote Rasen-Thymian wird gemäß den Vorgaben des ÖKO-DE-006 Standards angebaut. Diese Zertifizierung garantiert eine kontrollierte Produktion ohne Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln oder Kunstdüngern. Stattdessen kommen ausschließlich biologisch zugelassene Betriebsmittel zum Einsatz, die durch unabhängige Stellen regelmäßig geprüft werden. Die Zertifizierung steht für eine klare und überprüfbare Herkunft der Pflanze – ein wichtiges Qualitätsmerkmal für alle, die auf Transparenz und geprüfte Standards im Zierpflanzenbereich achten.
Weitere Informationen
- Trittfester, duftender Bodendecker mit reicher rosaroter Blüte
- BIO-zertifiziert nach ÖKO-DE-006
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 3 Stück
Standort Sonnig bis halbschattig.
Boden Durchlässige, sandige und nährstoffarme Böden bevorzugt. Schwere Böden mit Kies und/oder Sand auflockern.
Düngegaben Im Allgemeinen nicht nötig.
Wassergaben Ausgewogen, Staunässe vermeiden.
Wuchs Bodendeckend. Laub: immergrün.
Blüte Rosarot. Blütezeit: Mai bis Juli.
Schnitt Jederzeit möglich.
Winter Winterhart.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.