

BIO Blütenschwingel Koeleria glauca - Bestellnummer 1140526
Farben | Grün, Gelb, Blau, Gold |
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Schnittblume |
Boden | durchlässig, sandig, steinig |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | ca. 20-30 cm |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 30 cm |
Düngung | keine Düngung |
Lieferzustand | Pflanztopf |
Standplatz | Solitärpflanze, Steingarten |
Pflanzmonat | April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
BIO Blütenschwingel (Koeleria glauca) – Zartes Farbspektakel für Steingarten & Beete
Der Blütenschwingel (Koeleria glauca) zeichnet sich durch seine stahlblauen Blätter und goldene Ähren aus, die von Juni bis August sanft im Wind schwingen. Mit einer kompakten Wuchshöhe von 20–30 cm bildet er dichte Polster und bringt durch seine feine Textur Eleganz in Steingarten, Trockenrasen oder als Solitärpflanze. Die Ziergras-Staude ist mehrjährig, winterhart und überzeugt durch ihr harmonisches Farbspiel.
Blütenschwingel – Tipps und Tricks
Pflanzen Sie den Blütenschwingel an sonnige bis halbschattige Plätze in durchlässigen, sandigen oder steinigen Boden. Der Wasserbedarf ist mittel – gießen Sie nur nach Bedarf und vermeiden Sie Staunässe. Ein Schnitt im Frühjahr stärkt frischen Neuaustrieb. Eine Düngung ist nicht erforderlich. Zum Schutz im Winter empfiehlt sich eine leichte Abdeckung mit Laub oder Reisig.
BIO-zertifizierte Qualität nach ÖKO-DE-006 – Geprüfte Qualität
Diese Pflanze stammt aus kontrolliert biologischem Anbau nach ÖKO-DE-006, frei von chemisch-synthetischen Düngern und Pflanzenschutzmitteln. Sie erhalten damit eine geprüfte, pflanzenphysiologisch sichere Kultur für Ihren Garten.
Weitere Informationen
- Stahlblaues Ziergras mit goldenen Ähren für Struktur und Farbe
- BIO-Zertifiziert nach ÖKO-DE-006
- Lieferumfang je VE: 3 Pflanzen
Standort Sonnig bis halbschattig, warm und trocken.
Boden Nährstoffarm und gut durchlässig. Schwere Böden mit Sand oder Kies abmagern.
Düngegaben Im Allgemeinen nicht nötig.
Wassergaben Nach Bedarf und Witterung, Staunässe unbedingt vermeiden.
Blüte Blütezeit: Juni bis August.
Schnitt Abgestorbene Triebe im Frühjahr herausschneiden. Auch ein kompletter Rückschnitt ist möglich.
Winter Winterhart, den Wurzelbereich mit Laub abdecken.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.