

BIO Grünblättriges Lampenputzergras ‘Hameln’ Pennisetum alopecuroides "Hameln" - Bestellnummer 1145264
Farben | Grün, Silber |
Blütezeit | Juli, August, September, Oktober |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Schnittblume |
Boden | durchlässig |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | ca. 80 cm |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | schwache Düngung |
Lieferzustand | Pflanztopf |
Standplatz | Solitärpflanze, Steingarten |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
BIO Grünblättriges Lampenputzergras ‘Hameln’ – Silberne Eleganz im Garten
Das Lampenputzergras ‘Hameln’ (Pennisetum alopecuroides "Hameln") beeindruckt mit seinen filigranen, silbrig-grünen Blütenähren von Juli bis Oktober. Mit bis zu 80 cm Höhe bildet es dichte Horste, die im Sommer und Herbst Struktur und Bewegung in Beete, Solitärpflanzungen und Steingärten bringen. Die sommerlichen Blüten eignen sich zudem als frischer oder getrockneter Schnitt.
Grünblättriges Lampenputzergras ‘Hameln’ – Tipps und Tricks
Pflanzen Sie ‘Hameln’ sonnig bis halbschattig in gut durchlässige Erde – lockern Sie sie bei Bedarf mit Sand oder Kies. Gießen Sie abhängig von Wetter – zu viel Wasser vermeiden. Düngegaben nur spärlich, z. B. etwas Kompost oder Staudendünger während der Blütezeit. Schneiden Sie die Staude im Frühjahr handhoch zurück. Eine Winterabdeckung über dem Wurzelbereich schützt empfindliche Partien.
BIO-zertifizierte Qualität nach ÖKO-DE-006 – Geprüfte Qualität
Dieses Ziergras ist nach dem deutschen ÖKO‑DE‑006-Standard biologisch kultiviert, frei von synthetischen Mitteln. Die BIO-Zertifizierung garantiert geprüfte Pflanzenbedingungen und physiologische Unbedenklichkeit.
Weitere Informationen
- Silbrig-grüne Blütenähren – auch als Schnitt geeignet
- BIO‑Zertifiziert nach ÖKO‑DE‑006
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 3 Pflanzen
Standort Sonnig bis halbschattig, warm.
Boden Ein normaler, gut durchlässiger Gartenboden zeigt sich ausreichend (ggf. mit Sand oder Kies auflockern).
Düngegaben Nur sparsam düngen, bei Bedarf kann während der Blütezeit Komposterde als Dünger eingesetzt werden oder Staudendünger.
Wassergaben Nach Bedarf und Witterung. Möglichst mit weichem Wasser (Regenwasser) gießen.
Blüte Silberne Wedel.
Blütezeit Juli bis Oktober.
Schnitt Im Frühjahr handhoch über dem Boden zurückschneiden.
Winter Winterhart, den Wurzelbereich mit Tannen- oder Fichtenreisig abdecken.
Hinweis Das Lampenputzergras treibt, je nach Region, erst ab Ende April / Anfang Mai aus, also relativ spät.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.