

Porree 'Forrest' Allium porrum - Bestellnummer 9938669
Farben | Grün, Weiß |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Essbar |
Boden | humos, sandig, lehmig, feucht, nährstoffreich |
Nutzung | Nutzpflanze |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | Samen |
Hersteller | Kiepenkerl |
Erntezeit | November, Dezember |
Standplatz | Freilandpflanze |
Pflanzmonat | Mai, Juni |
Kiepenkerl Porree ‘Forrest’ – Robust ins Winterbeet
Der Porree ‘Forrest’ (botanisch: Allium porrum) zeichnet sich durch seine kräftigen, hellgrünen Schäfte mit festem Mark und das dunkelgrüne, dichte Laub aus. Diese Sorte ist speziell für die Späternte konzipiert und zeigt eine ausgeprägte Frosthärte sowie eine späte Erntezeit ab November. Das robuste Erscheinungsbild und der hohe Ertrag machen den Porree ‘Forrest’ zur ausgezeichneten Wahl im Gemüsebeet, wenn auch das Duftspektrum im Vordergrund nicht steht – der Fokus liegt klar auf Substanz und Ertrag.
Porree ‘Forrest’ – Tipps und Tricks
Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich die Aussaat im Mai bis Anfang Juni. Das Saatgut umfasst etwa 100 Körner pro Packung. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein mit einem tief gelockerten, humosen und gleichmäßig feuchten Boden – Staunässe ist zu vermeiden. Durch das Dunkelgrün der Blätter wird eine gute Lichtnutzung ermöglicht. Der Anbau bis in den Spätherbst und Winter erfordert gute Standfestigkeit und ausreichende Nährstoffversorgung. Die Ernte ab November sorgt dafür, dass die Pflanzen eine längere Vegetationszeit haben und sich gut im Freiland etablieren können.
Weitere Informationen
- Späte, frostharte Porreer Schäfte mit hohem Ertrag – ideal für Winterernte im Freiland
- Aussaat von Mai bis Anfang Juni; Inhalt: ca. 100 Körner pro Packung
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 1 Packung
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.