Alle Planzen sind Individualisten.
Wintermöhre 'Rote Riesen 2' Daucus carota ssp. sativus - Bestellnummer 9941646
| Farben | Rot, Orange |
| Standort | Halbschatten, Sonne |
| Eigenschaften | Essbar |
| Boden | mittelschwer |
| Nutzung | Nutzpflanze |
| Lebensdauer | einjährig |
| Lieferzustand | Samen |
| Hersteller | Kiepenkerl |
| Erntezeit | September, Oktober, November |
| Standplatz | Freilandpflanze |
| Pflanzmonat | März, April |
Kiepenkerl Wintermöhre ‘Rote Riesen 2’ – Tiefrote Lagerwunder im Frühbeet
Die Wintermöhre ‘Rote Riesen 2’ (botanisch: Daucus carota ssp. sativus) besticht durch ihre tiefrote Farbe und halbstumpf ausgeformte Wurzeln, die eine kräftige Erscheinung im Beet bieten. Die Pflanzen entwickeln lange, gleichmäßige Rüben mit hervorragender Lagerfähigkeit – ideal für die spätere Herbst- und Winterernte. Die sattgrünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zur tiefroten Wurzelfarbe und setzen einen dekorativen Akzent im Gemüsebeet. Dank ihrer hochwertigen Kultur ist sie bestens geeignet für direkten Freilandanbau und bietet ein hochwertiges Ernteerlebnis.
Wintermöhre ‘Rote Riesen 2’ – Tipps und Tricks
Die Aussaat erfolgt idealerweise im März bis April in einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit lockerem, humosem Boden. Der Saatgut-Inhalt reicht für etwa 10 lfd. Meter Beetreihen, was eine gezielte Planung ermöglicht. Achten Sie darauf, dass das Saatbeet gut vorbereitet und gleichmäßig feucht gehalten wird, ohne Staunässe entstehen zu lassen. Während der Wachstumszeit sollte der Boden regelmäßig gelockert werden, damit die Wurzeln sich ungehindert entwickeln können. Erste Ernte ist ab September möglich — durch die gute Lagerfähigkeit bleiben die tiefroten Möhren im Lager frisch und angenehm im Geschmack.
Weitere Informationen
- Tiefrote, halbstumpfe Wintermöhren mit sehr guter Lagerfähigkeit
- Aussaat: März–April; Ernte: ab September; Inhalt ausreichend für ca. 10 lfd. Meter
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 1 Packung
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.