

Mini-Olivenbusch Bestellnummer 6630005
Farben | Grün |
Standort | Sonne |
Eigenschaften | Immergrün |
Boden | normal, sandig |
Schnitt | möglich |
Wasserbedarf | mittel |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Nutzung | Ziergehölz |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Standplatz | Kübelpflanze |
Winterharter Mini-Olivenbusch - Ein Hauch von Mittelmeer
Holen Sie sich mit dem winterharten Mini-Olivenbusch (Olea europaea compacta) ein kleines Stück mediterranen Flair in Ihren Garten. Diese robuste Pflanze besticht nicht nur durch ihre kompakte Wuchsform, sondern auch durch ihre tiefgrüne Färbung, die das ganze Jahr über für eine ansprechende Optik sorgt. Der Mini-Olivenbusch präsentiert sich mit einem kompakten, gut proportionierten Wuchs, der ihn zu einer idealen Wahl für begrenzte Platzverhältnisse macht. Mit einer maximalen Höhe von 35 cm fügt er sich mühelos in jeden Raum ein. Die Blätter der Mini-Olive sind intensiv tiefgrün und behalten ihre frische Farbe das ganze Jahr über bei. Dies verleiht Ihrem Garten, Balkon oder Ihrer Terrasse eine mediterrane Atmosphäre, selbst in den kalten Wintermonaten. Dank seiner kompakten Größe eignet sich der Mini-Olivenbusch hervorragend für die Kultivierung in Töpfen. Ob auf der Terrasse, dem Balkon oder als stilvolles Element im Innenbereich – dieser Olivenbusch passt sich flexibel an verschiedene Umgebungen an. Der Mini-Olivenbusch trotzt winterlichen Bedingungen und bleibt auch bei niedrigen Temperaturen robust.
Winterharter Mini-Olivenbusch – Tipps und Tricks
In der Pflege zeigt sich der Mini-Olivenbusch erfreulich unkompliziert. Er bevorzugt einen hellen, möglichst vollsonnigen Standort, an dem er sein dichtes Laub optimal entwickeln kann. Regelmäßiges, aber maßvolles Gießen ist empfehlenswert – der Wurzelballen darf nicht austrocknen, sollte jedoch auch nicht dauerhaft im Wasser stehen. Ideal ist durchlässiges Substrat mit leicht sandigem Anteil, das Staunässe verhindert. Während der Hauptwachstumszeit im Frühjahr und Sommer kann alle zwei bis drei Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger gedüngt werden, um eine gesunde Entwicklung zu fördern. Ein gelegentlicher Rückschnitt erhält die kompakte Form und regt die Verzweigung an. In der kalten Jahreszeit sollte die Pflanze an einem kühlen, aber hellen Ort bei Temperaturen um 10 °C überwintert werden. Dabei wird die Wassergabe reduziert, ohne dass der Wurzelbereich vollständig austrocknet. Bei entsprechender Pflege bleibt der Mini-Olivenbusch über viele Jahre hinweg ein robuster und dekorativer Begleiter im Innenbereich.
Weitere Informationen
- Dichter und kompakter Wuchs
- Tiefgrüne Färbung
- Wuchshöhe bis zu 35 cm
Standort Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird bevorzugt, wobei dieser möglichst geschützt sein sollte
Boden Der Boden sollte durchlässig, locker und etwas lehmhaltig sein. Der Olivenbusch zeigt sich dankbar, wenn man dem Boden zusätzlich etwas Lavagranulat beimischt
Düngegaben Sobald sich der Olivenbusch gut verwurzelt hat, von März bis August alle 2 Wochen mit einem Universal-Flüssigdünger im Gießwasser versorgen
Wassergaben Ausgewogen gießen (weder zu nass, noch zu trocken halten) - die oberste Erdschicht sollte wieder trocken sein, bevor erneut gegossen wird; möglichst weiches Wasser verwenden und Staunässe vermeiden
Blüte Weiß/cremefarben
Frucht Erste Fruchtbildung nach dem 3. bis 4. Standjahr
Schnitt Nicht erforderlich, aber kleine Form- bzw. Rückschnitte können jederzeit vorgenommen werden
Winter Immergrün und winterhart, bei einer Kübelbepflanzung ist es ratsam, den Kübel zu ummanteln
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.