

BIO Euphorbia Euphorbia - Bestellnummer 1127854
Farben | Grün |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Boden | durchlässig |
Schnitt | möglich |
Wasserbedarf | mittel |
Winterhärte | winterhart |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | schwache Düngung |
Lieferzustand | Pflanztopf |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
BIO Euphorbia – Grüne Basis mit praktischer Wirkung
Die Euphorbia (Euphorbia spp.) präsentiert sich mit vielfältigem, grünem Laub und unscheinbaren, gelblich-grünen Blüten in den Sommermonaten (Juni–August). Sie wächst aufrecht bis ca. 1 m und eignet sich hervorragend als strukturgebende Zierpflanze im Beet oder Kübel. Ihre Wüchsigkeit und Standfestigkeit bieten zudem einen natürlichen Schutz vor Wühlmäusen.
Euphorbia – Tipps und Tricks
Pflanzen Sie die Euphorbia an sonnigen bis halbschattigen Standort in normale, durchlässige Gartenerde. Gießen Sie den Pflegeaufwand niedrig – ein gelegentliches Gießen bei Trockenzeiten reicht. Eine schwache Düngung im Frühjahr ist optional. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr entfernt alte Triebe und fördert frisches Wachstum. Die winterharte Euphorbia benötigt keinen zusätzlichen Schutz.
BIO-zertifizierte Qualität nach ÖKO-DE-006 – Geprüfte Qualität
Diese Euphorbia ist nach dem ÖKO-DE-006-Standard biologisch angebaut und trägt das BIO-Siegel. Damit zählt sie zu Pflanzen, die ohne chemisch-synthetische Mittel kultiviert sind – für besonders reine und sichere Gartenqualität.
Weitere Informationen
- Grüne Strukturstaude mit natürlicher Wühlmausschutzwirkung
- BIO-Zertifiziert nach ÖKO-DE-006
- Lieferumfang je VE: 6 Pflanzen
Standort Sonnig bis halbschattig
Boden Anspruchslos, somit ist eine normale, durchlässige Gartenerde völlig ausreichend
Düngegaben Allgemein nicht nötig. Bei Bedarf kann im Frühjahr (etwa Ende Februar/Anfang März Staudendünger gegeben werden)
Höhe Bis zu einem Meter möglich
Blüte Gelblich/grün, sehr unscheinbar
Blütezeit Kann von Juni bis August reichen. Erste Blüte nach dem 2. Standjahr
Schnitt Nicht nötig. Sofern die Optik stört, kann die Euphorbia im zeitigen Frühjahr eingekürzt werden, um die zurückgefrorenen Triebe zu entfernen
Winter Winterhart
Anmerkung Wie es der deutsche Name schon sagt, steht die Wühlmauswolfsmilch im Ruf, Wühlmäuse zu vertreiben
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.