

Edelrose 'J.W.v. Goethe', Busch Rosa Hybrid - Bestellnummer 23982
Farben | Grün, Rot, Lila |
Blütezeit | Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Veredelt, Schnittblume, Duftend |
Boden | durchlässig, lehmig, nährstoffreich |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | etwa 100 bis 130 cm |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 50 cm |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | Wurzelware |
Standplatz | Freilandpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, September, Oktober, November |
Edelrose 'J.W.v. Goethe'
Großblumige, stark duftende Edelrose, welche im Uetersener Klostergarten im Goethe-Jahr 2009 feierlich getauft wurde.
Die großen purpur-violettfarbenen Blüten erblühen mit vollem Edelrosenduft.
Die Pflanze wächst rundbuschig mit kurzen, kompakten Blütentrieben. Die Belaubung ist mittelgrün und robust.
Sehr gut für den Vasenschnitt geeignet.
Blüte: ca. 12 bis 14 cm
Wuchshöhe: etwa 100 bis 130 cm
Pflanzen pro m²: 4 bis 5
Verwendung: Duftgärten, Edelrosenbeete
Auszeichnungen: Duftpreis Lyon 2011, Duftpreis Belfast 2012, Beste Duftrose und Publikumspreis Glasgow 2013
Standort Sonniger Standort bevorzugt. Kühle und feuchte Standorte unbedingt vermeiden.
Düngegaben Langzeitdünger, Rosendünger oder bei einer Kübelbepflanzung Flüssigdünger. Langzeitdünger nur 1 x im zeitigen Frühjahr geben, Rosendünger 1 x im zeitigen Frühjahr und 1 x Mitte Juli und Flüssigdünger im Frühjahr beginnend 1 x wöchentlich geben. Spätestens ab August nicht mehr düngen, damit das Holz bis zum Winter ausreifen kann.
Wassergaben Je nach Bedarf und Witterung.
Schnitt Nach dem Abhäufeln im Frühjahr wird der erforderliche Frühjahrsrückschnitt vorgenommen, um den Neuaustrieb zu aktivieren. Auch altes Holz und zurückgefrorene Triebe werden entfernt.
Winter Rosen im Spätherbst zurückschneiden, danach mit Erde möglichst hoch anhäufeln (keinen Torf verwenden, da Rosen keinen sauren Boden mögen) und anschließend mit Tannenreisig abdecken.
Tipp Ausreichend große Pflanzgrube, damit die Wurzeln ausgebreitet in den Boden kommen. Besonders wichtig ist, daß die Veredlungsstelle etwa 5 cm unter die Erdoberfläche kommt. Boden: tiefgelockert, lehmig, nährstoffreich.
Blüte Purpurfarbene Knospen, öffnen sich zu Blüten in Purpurpink. Blütezeit: Juni bis November möglich.