

Kugel-Stachelbeere 'Mucurines' Bestellnummer 41238
Farben | Grün |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Laubabwerfend, Essbar, Selbstfruchtend |
Boden | humos, durchlässig, nährstoffreich |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | hoch |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Erntegut für | Frischverzehr, Fruchtsaft, Marmelade |
Nutzung | Nutzpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 150 cm |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | Containerqualität |
Erntezeit | Juli, August |
Standplatz | Freilandpflanze, Kübelpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Mehltautolerante Kugel-Stachelbeeren.
Grüne Stachelbeere 'Mucurines' für höchsten Genuss.
Selbst bei Vollreife absolut platzfest. Massenträger! Starkwüchsig! Kugelförmiger Wuchs auf kräftigen Stamm. Viele wohlschmeckende, große, glatte, Früchte. Zum Frischverzehr, für Tortenbeläge und zum Konservieren.
Sehr große, eiförmige Früchte mit ausgewogenem Zucker-Säure-Verhältnis. Durchschnittserträge ab dem 3. Standjahr: 7 bis 8 kg. Reifezeit: mittelspät. Selbstbefruchtend.
Wir liefern starke Halbstämme mit 4 bis 6 Trieben.
Standort sonnig bis halbschattig, hell und windgeschützt (keine pralle Sonne)
Boden nährstoffreich, humos und gut durchlüftet
Düngegaben im März und nach der Blüte einen Dünger für Beerenobstgehölze geben - auch Kompostgaben sind möglich
Wassergaben Stachelbeeren sind Flachwurzler, sodaß für ausreichende Wassergaben zu sorgen ist - eine Mulchschicht aus Kompost, Laub oder Grasschnitt hält die Feuchtigkeit im Boden
Frucht grün - Durchschnittserträge ab dem 3. Standjahr: 7 bis 8 kg. Reifezeit: mittelspät (Mitte Juli bis Anfang August)
Schnitt nach der Ernte oder spätestens im März zurückschneiden - d.h. 7 bis 8 junge Triebe belassen und auf ein Drittel einkürzen - altes Holz wird ganz entfernt
Winter winterhart, den Pflanzboden mit Tannen- oder Fichtenreisig abdecken.
Bei einer Kübelbepflanzung ist zu empfehlen, den Kübel etwas geschützt zu stellen und, je nach Lage, zu ummanteln. Bei offenem Wetter gelegentlich gießen und den Boden mulchen.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.