

Pfälzer Frucht-Mandel 'Palatina'
Farben | Grün |
Blütezeit | März, April |
Standort | Sonne |
Eigenschaften | Laubabwerfend, Essbar, Selbstfruchtend |
Boden | humos, durchlässig, nährstoffreich |
Schnitt | schnittverträglich |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | ca. 300 cm |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Erntegut für | Frischverzehr |
Nutzung | Nutzpflanze, Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 150 - 200 cm |
Düngung | schwache Düngung |
Lieferzustand | Containerqualität |
Erntezeit | September, Oktober |
Standplatz | Freilandpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Pfälzer Frucht-Mandel 'Palatina'
Frucht- und Zierbaum. Er beschert seinem Besitzer von Ende September bis Mitte Oktober große, weichschalige und süße Früchte und im Frühling eine auffällig schöne Blütenpracht. 'Palatina-Mandeln' sind leicht per Hand zu entkernen und die Früchte schmecken lecker süß, ohne den typischen Blausäuregeschmack. Selbstbefruchtend, winterhart bis -25 °C.
Starke Containerpflanzen.
Standort Sonnig, warm und geschützt. Vorzugsweise an einer Mauer oder Hecke.
Düngegaben Im Frühjahr einen Dünger für Obstgehölze geben oder die Baumscheibe im Frühjahr und Sommer kräftig mulchen.
Wassergaben Nach Bedarf und Witterung.
Schnitt Im allgemeinen nicht nötig, jedoch zeigt sich die Pfälzer Frucht-Mandel recht schnittverträglich. Korrekturschnitte können ohne weiteres im zeitigen Frühjahr vorgenommen werden.
Winter Winterhart, junge Gehölze mit Strohmatten oder Vlies ummanteln.
Tipp Boden: locker, humos und nährstoffreich.
Wuchs
Blüte Weiß/Rosa. Die Blüte erscheint bereits vor dem Austrieb der Blätter. Erste Blütenbildung oftmals erst nach dem 4. bis 5. Standjahr. Blütezeit: März/April.
Frucht Süße Mandelkerne. Ernte: ca. Ende September bis Mitte Oktober.