Alle Planzen sind Individualisten.
Erdbeere 'Sonata' fragaria - Bestellnummer 4447726
| Farben | Grün, Rot, Weiß |
| Standort | Halbschatten, Sonne |
| Eigenschaften | Essbar, Selbstfruchtend |
| Boden | durchlässig, humos, leicht sauer, nährstoffreich |
| Schnitt | nötig |
| Wasserbedarf | mittel |
| Winterhärte | winterhart mit Schutz |
| Erntegut für | Cocktails, Frischverzehr, Fruchtsaft, Marmelade, Salat |
| Nutzung | Nutzpflanze |
| Lebensdauer | mehrjährig |
| Pflanzabstand | ca. 30 cm |
| Düngung | regelmäßige Düngung |
| Lieferzustand | Pflanztopf |
| Erntezeit | Juni |
| Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Freilandpflanze |
| Pflanzmonat | April, Mai, Juni, Juli, August, September |
Erdbeere ‘Sonata’ – Süßes Sommervergnügen aus eigener Ernte
Die Erdbeere ‘Sonata’ (botanisch: Fragaria × ananassa ‘Sonata’) begeistert mit ihren großen, glänzend roten Früchten, die saftig und aromatisch im Geschmack sind. Ab Juni zeigt sie weiße Blüten, aus denen sich die herzförmigen Früchte bilden und sich bis in den Sommer hinein ernten lassen. Ihre Pflanzen wachsen kompakt und bilden kräftiges Blattwerk, das zusammen mit den attraktiven Früchten sowohl im Beet als auch im Kübel eine dekorative und leckere Ergänzung darstellt.
Erdbeere ‘Sonata’ – Tipps und Tricks
Für ein gutes Wachstum empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort – idealerweise vollsonnig und geschützt – mit einem durchlässigen, humosen, nährstoffreichen Boden, der gern leicht sauer ist. Wir empfehlen ein Einpflanzen des Herzens der Pflanze auf Bodenniveau mit einem Pflanzabstand von ca. 30 cm und Reihenabstand etwa 60 cm. Regelmäßiges Gießen nach Bedarf und Witterung ist wichtig. Eine Mulchschicht aus Stroh oder Laub hilft bei der Fruchtreife und Bodenfeuchte. Nach der Ernte empfiehlt sich das Abschneiden des Laubs bis auf das Herzblatt und im Winter darf eine Abdeckung mit Reisig nicht fehlen.
Weitere Informationen
- Aromatisch-süße, große rote Erdbeeren mit guter Fruchtfestigkeit – ideal für Frischverzehr und Balkon/Kübel
- Standortvorgabe: volle Sonne bis Halbschatten; Boden: durchlässig, humos, nährstoffreich; Pflanzabstand, Mulch, Gießen und Rückschnitt beachten
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 10 Pflanzen
Standort vollsonnig und geschützt, auch halbschattig möglich
Boden durchlässig, nährstoffreich, humos, gern schwach sauer - den Boden mit etwas Torf oder Kompost anreichern
Düngegaben zu Beginn des Neuaustriebes, während der Blüte und nach der Ernte einen Dünger für Erdbeerpflanzen geben
Wassergaben nach Bedarf und Witterung - am besten den Boden mit Laub oder Nadelstreu mulchen - Mulch hält die Feuchtigkeit im Boden. Während der Reifezeit dann eine Mulchschicht aus Stroh anbringen.
Schnitt nach der Ernte das Laub bis auf die Herzblätter entfernen - also nur den äußeren Blattkranz abschneiden
Winter winterhart - je nach Region, den Boden mit Fichtenreisig abdecken
Hinweis Erdbeeren immer so einpflanzen, daß sich das Herz der Pflanze in Höhe der Erdoberfläche befindet. Der Pflanzabstand sollte ca. 30 cm, der Reihenabstand ca. 60 cm betragen. Erdbeeren nur auf ein Beet pflanzen, wo mindestens 1 Jahr lang keine Erdbeeren kultiviert wurden.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.