

Großblumige Krokusse, dunkelblau Bestellnummer 5508499
Farben | Blau |
Blütezeit | März |
Standort | Halbschatten, Sonne, Schatten |
Boden | durchlässig, humos, sandig |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Winterhärte | winterhart |
Wuchsform | Buschig |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | Blumenzwiebel |
Baumschule | mehrjährig |
Standplatz | Freilandpflanze, Steingarten |
Pflanzmonat | September, Oktober |
Großblumige Krokusse in dunkelblau – Der Frühjahrszauber in sattem Blau
Die großblumigen Krokusse (botanisch: Crocus vernus) begeistern mit intensiv dunkelblauen Blüten, die bereits im zeitigen Frühjahr Farbe in den Garten bringen. Ihre leuchtenden Kelche öffnen sich an sonnigen Tagen und verwandeln Beete, Rasenflächen und Kübel in ein frühlingshaftes Blütenmeer. Mit einer Wuchshöhe von etwa 10–15 cm sind sie kompakt und dennoch auffällig – ein echter Blickfang nach der Winterruhe.
Großblumige Krokusse – Tipps und Tricks
Diese Frühblüher bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, humosem Boden. Ideal ist eine Pflanzung im Herbst, etwa 8–10 cm tief, damit die Zwiebeln ausreichend geschützt überwintern. Nach der Blüte sollten die Blätter stehen bleiben, bis sie von selbst verwelken – so stärken die Pflanzen ihre Zwiebeln für die nächste Saison. Die Krokusse sind winterhart und breiten sich über die Jahre durch natürliche Verwilderung weiter aus.
Weitere Informationen
- Dunkelblaue, großblumige Frühjahrsblüher mit kompaktem Wuchs
- Ideal für Rasen, Beete, Steingärten und Kübelbepflanzungen
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 10 Stück
Standort Sonnig, halbschattig, schattig, sonnig jedoch bevorzugt.
Düngegaben Während des Austriebs Flüssigdünger oder einen Dünger für Blumenzwiebeln geben.
Wassergaben Den Boden nur leicht feucht halten. Im allgemeinen sorgt die Natur für ausreichend Nässe.
Schnitt Erst wenn die Blätter vergilbt sind, sollten sie abgeschnitten werden.
Winter Winterhart.
Tipp Der Boden sollte durchlässig und humos sein. Die Erde ggf. mit Laubkompost aufbessern und /oder mit Sand auflockern.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.