

Persischer Eisenholzbaum 'Persian Spire®' Parrotia persica - Bestellnummer 30223
Farben | Grün, Rot, Gelb, Orange |
Blütezeit | März |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Boden | durchlässig, humos |
Schnitt | möglich |
Winterhärte | winterhart |
Wuchsform | Aufrecht |
Nutzung | Zierpflanze |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | Containerqualität |
Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Kübelpflanze |
Pflanzmonat | April, Mai, Juni, Juli, September, Oktober, November |
Persischer Eisenholzbaum 'Persian Spire®'
Der Strauch zeichnet sich durch seinen schmalen, aufrechten Wuchs aus. Das Besondere ist jedoch das Farbenspiel der Blätter. Purpur im Austrieb, danach von innen vergrünend. Im Herbst entfalten sich dann die wundervollen Blattfarben in flammendem Orange, Gelb und Rot.
Standort Sonnig bis halbschattig.
Düngegaben Im Frühjahr kann etwas Kompost in den Boden eingearbeitet werden. Im Kübel gepflanzt einmal monatlich düngen. Ab August keine Düngegaben mehr verabreichen.
Wassergaben Nach Bedarf und Witterung.
Schnitt Ein Rückschnitt erübrigt sich durch die schmale Wuchsform. Wenn ein Rückschnitt jedoch unumgänglich ist, dann nach der Blüte im Frühjahr vornehmen. Aber nur sehr sparsam zurückschneiden, keinesfalls ins alte Holz schneiden.
Winter Winterhart, laubabwerfend.
Tipp Boden: durchlässig und humos.
Wuchs Langsam wachsend, schmale aufrechte Wuchsform. Laub: Purpur im Austrieb, dann von innen vergrünend. Im Herbst entfalten sich die Blattfarben in Orange, Gelb und Rot.
Blüte Gelblich mit roten Staubgefäßen. Blütezeit: März, oftmals noch vor dem Blattaustrieb.
Frucht Unscheinbare Kapselfrucht im Spätsommer.