

Jelängerjelieber, goldgelb Bestellnummer 31907
Farben | Grün, Gold |
Blütezeit | Juni, Juli, August, September, Oktober |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Laubabwerfend, Duftend |
Boden | durchlässig, humos, nährstoffreich |
Schnitt | schnittverträglich |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | ca. 300 - 400 cm |
Winterhärte | winterhart |
Wuchsform | Kletternd |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | Containerqualität |
Tierfreundschaft | Bienenfreundlich, Schmetterlingsfreundlich |
Standplatz | Freilandpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Standort Sonnig bis halbschattig.
Düngegaben Bei nährstoffarmen Böden im Frühjahr mit Asihum Gartendünger für Blüh- und Zierpflanzen düngen.
Wassergaben Ausgewogen, da das Geißblatt weder Trockenheit, noch Staunässe mag. Eine Mulchschicht zeigt sich ideal. Mulch hält nicht nur die Feuchtigkeit im Boden, sondern beschattet auch den Pflanzenfuß (der Jelängerjelieber bevorzugt, wie Clematis, „kühle Füße“).
Schnitt Gut schnittverträglich. Im Frühjahr auslichten bzw. zu lange und vertrocknete Triebe abschneiden. Auch ein kräftiger Rückschnitt kann vorgenommen werden.
Winter Winterhart, laubabwerfend.
Tipp Boden: durchlässig, nährstoffreich und humos.
Wuchs Kletter-/Schlingpflanze. Eine stabile Rankhilfe ist erforderlich.
Blüte Goldgelb. Blütezeit: Juni bis Oktober.
Frucht Im Herbst erscheinen kleine Beeren, die Vögel sehr gerne fressen. Für den Menschen ist die Frucht jedoch ungenießbar und als leicht giftig anzusehen.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.