

Ruffles Rose Red Lady Bestellnummer 4402275
Farben | Grün, Rot, Gelb |
Blütezeit | Juni, Juli, August, September |
Standort | Sonne |
Eigenschaften | Duftend |
Boden | durchlässig, humos, mittelschwer, gelockert |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | ca. 60-80 cm |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Wuchsform | Buschig |
Nutzung | Ziergehölz |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 50 cm |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Tierfreundschaft | Bienen |
Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Freilandpflanze, Kübelpflanze |
Ruffles Rose Red Lady - Exotische Schönheit in Rot
Die Ruffles Rose Red Lady ist eine besondere exotische Schönheit in Rot unter den Ruffles Rosen. Mit ihrer leuchtend roten Blüte ist die Ruffles Rose Red Lady ein absoluter Hingucker und veredelt jeden Garten, Balkon und jede Terrasse. Doch auch als Schnittblume ist die Ruffles Rose Red Lady ein absolutes Highlight für jedes Ambiente. Mit ihren außergewöhnlich guten Wuchseigenschaften, eignet sich diese Rose auch für Einsteiger.
Ruffles Rose Red Lady - Weitere Informationen
Die Ruffles Rose Red Lady bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte durchlässig, mittelschwer, humos und gelockert sein. Achten Sie bei der Anpflanzung auf einen Pflanzabstand von etwa 50 cm, damit die Rose ausreichend Freiraum zur Entfaltung hat. Unter optimalen Bedingungen erreicht diese Rose eine Wuchshöhe von bis zu 80 cm und wächst bis zu 40 cm in die Breite. In der Zeit von Juni bis September steht die Ruffles Rose Red Lady in ihrer Blüte. Der Wasserbedarf ist moderat. Die Ruffles Rose Red Lady ist winterhart mit Schutz.
Standort: ein sonniger Standort wird bevorzugt. Kühle und feuchte Standorte unbedingt vermeiden.
Boden: tiefgelockert, gut durchlässig, humos und nährstoffreich. Schwere Böden mit etwas Sand aufbessern bzw. auflockern. Für eine Kübelbepflanzung kann eine Spezialerde für Rosen Verwendung finden.
Düngegaben: gedüngt wird mit beispielsweise Asihum Gartendünger für Blüh- und Zierpflanzen im Frühjahr (Ende März/Anfang April). Eine weitere Düngegabe erfolgt dann Ende Juni/Anfang Juli. Bei einer Pflanzung in Kübel wird im Frühjahr beginnend 1 x wöchentlich mit Flüssigdünger gedüngt. Spätestens ab August nicht mehr düngen, damit das Holz bis zum Winter ausreifen kann.
Wassergaben: Nach Bedarf und Witterung. Möglichst nicht über die Blätter gießen.
Wuchs: buschig, kompakt
Blüte: gefüllt
Blütezeit: Juni bis September/Oktober möglich
Schnitt: nach dem Abhäufeln im Frühjahr wird der erforderliche Frühjahrsrückschnitt vorgenommen, um den Neuaustrieb zu aktivieren. Auch altes Holz und zurückgefrorene Triebe werden entfernt.
Winter: winterhart. Rosen im Spätherbst etwas zurückschneiden, danach mit Erde möglichst hoch anhäufeln. Bitte keinen Torf verwenden, da Rosen keinen sauren Boden mögen. Anschließend mit Tannen- oder Fichtenreisig abdecken.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.