

Apfelbaum 'Santana' Bestellnummer 43281
Farben | Grün, Rot |
Blütezeit | April |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Essbar, Laubabwerfend |
Boden | durchlässig, nährstoffreich |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | ca. 250 - 400 cm |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Erntegut für | Cocktails, Frischverzehr, Fruchtsaft, Marmelade |
Nutzung | Nutzpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 300 - 400 cm |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | Containerqualität |
Erntezeit | September |
Standplatz | Freilandpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Apfelbaum 'Santana'
Dunkelrot, großfruchtig, wohlschmeckend mit fruchtig süßem Aroma.
Besonders für Allergiker geeignet.
Starker Wuchs, gut verzweigt.
Erntezeit: Anfang September.
Genussreife: Oktober-Dezember.
Besonders zum Frischverzehr geeignet.
Krankheitsresistent.
Starke Pflanzen im großen 7,5 Liter Container, voll durchwurzelt.
Liefergröße ca. 1,5 Meter.
Befruchter: 'Topaz'
Endlich können auch Apfel-Allergiker die gesunde und vitaminreiche Frucht genießen. Die Apfelsorte 'Santana' ist eine Kreuzung von den bekannten Sorten 'Elstar' und 'Priscilla'.
Die wohlschmeckende Sorte ist besonders für Allergiker geeignet, da sie keine oder nur geringe allergische Reaktionen auslöst.
Der großfruchtige Tafelapfel punktet mit dunkelroter Schale und einem fruchtig süßem Aroma. Santana eignet sich bestens zum Frischverzehr, schmeckt aber auch hervorragend im Müsli und im Obstsalat.
Ob zu Kompott oder Apfelsaft verarbeitet, die Apfelsorte 'Santana' ist immer ein Genuß. Und nicht vergessen: die wichtigsten Vitamine von Äpfeln befinden sich unter der Schale.
Standort Sonnig bis halbschattig.
Düngegaben Im Frühjahr mit einem Dünger für Obstgehölze düngen.
Wassergaben Den Boden mäßig feucht halten.
Schnitt Der Obstbaumschnitt sollte möglichst fachgerecht erfolgen. Daher empfehlen wir das Buch 1x1 des Obstbaumschnitts mit der Bestellnummer 71228.
Winter Winterhart. Baumscheibe mulchen (Laub oder Grasschnitt).
Tipp Bei der Pflanzung einen Stützstab setzen und diesen so lange belassen, bis sich ein ausreichend starker Stamm gebildet hat (kann ein paar Jahre dauern). Boden: nährstoffreich und durchlässig.
Wuchs Stark.
Blüte Weiß. Erste Blütenbildung nach dem 2. bis 3. Standjahr. Blütezeit: April. Befruchter : Winterapfel 'Topaz', 'Cox Orange', 'Goldparmäne', 'Idared' und 'James Grieve'.
Frucht Dunkelrot, großfruchtig mit fruchtig süßem Aroma, mittelfestes Fruchtfleisch. Erntezeit: ab Anfang September.
Genußreife: Oktober bis Dezember.
Lagerfähigkeit: September bis Dezember.