

Kaiserkronen, Orange Bestellnummer 5511458
Farben | Orange |
Blütezeit | April, Mai |
Standort | Halbschatten, Sonne, Schatten |
Eigenschaften | Giftig |
Boden | durchlässig, humos, nährstoffreich |
Pflanztiefe | ca. 20 cm |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | gering |
Wuchshöhe | ca. 90-100 cm |
Winterhärte | winterhart |
Wuchsform | Aufrecht |
Nutzung | Nutzpflanze, Zierpflanze |
Pflanzabstand | ca. 30 cm |
Düngung | schwache Düngung |
Lieferzustand | Blumenzwiebel |
Standplatz | Freilandpflanze |
Pflanzmonat | September, Oktober, November |
Kaiserkronen (orange) - Schön und nützlich
Orangene Kaiserkronen sind nicht nur wunderschön und ein tolles Highlight in Ihrem Garten, sondern auch sehr nützlich. Denn diese wertvollen Pflanzen vertreiben auch die lästigen Wühlmäuse. Kaiserkronen sind ausdauernde und krautige Pflanzen, die bis zu 100 cm in die Höhe wachsen. Die Kaiserkrone wird häufig in Rabatten und Staudenbeeten als Zierpflanze genutzt.
Weitere Informationen
Zwiebelumfang ca. 20 cm
Unser Videoratgeber 'Blumenzwiebeln richtig pflanzen'
Bitte beachten Sie: Viele Blumen wachsen aus Zwiebeln und Knollen. Diese kann man im Garten und auf dem Balkon, in Kästen und in Beeten, auf Gräbern und auch mitten auf dem Rasen pflanzen. Wie Sie Ihre Blumenzwiebeln optimal vorbereiten und wie man diese richtig pflanzt, zeigen wir Ihnen in unserem kostenlosen Ratgebervideo: So pflanzen Sie Blumenzwiebeln richtig.
Standort Bevorzugt wird ein warmer, sonniger bis halbschattiger Standort, jedoch auch schattig möglich. Bei der Wahl des Standortes beachten, dass Kaiserkronen nicht gerne umgepflanzt werden.
Düngegaben Im Frühjahr zum Neuaustrieb und zur Blütezeit mit Kompost oder einem Dünger für Blumenzwiebeln düngen.
Wassergaben Bei anhaltender Trockenheit regelmäßig gießen, wobei Staunässe zu vermeiden ist.
Schnitt Nach der Blüte den Blütenstiel abschneiden. Das Laub wird erst entfernt (bodennah abschneiden), wenn es völlig vergilbt ist.
Winter Winterhart.
Tipp Der Boden sollte durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Schwere Böden mit etwas Sand auflockern. Kaiserkronen sagt man nach, daß ihr intensiver Geruch Wühlmäuse aus dem Garten vertreibt. Kaiserkronen (insbesondere die Zwiebel) sind giftig.