

Cameleon® Duftiger Zierlauch Cameleon Allium - Bestellnummer 56369
Farben | Grün, Rosa, Weiß |
Blütezeit | Mai, Juni, Juli |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Schnittblume |
Boden | durchlässig |
Pflanztiefe | ca. 10 cm |
Wuchshöhe | ca. 30 cm |
Winterhärte | winterhart |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Lieferzustand | Blumenzwiebel |
Standplatz | Freilandpflanze, Kübelpflanze, Steingarten |
Pflanzmonat | September, Oktober, November, Dezember |
Cameleon® Allium – Ein wunderbar duftender Zierlauch für Ihren Garten
Der herrlich duftende Zierlauch Cameleon® Allium macht seinem Namen alle Ehre und wird Sie mit dem Farbwechsel seiner Blüten bezaubern. Zu Beginn seiner Blütephase leuchten die zarten Blüten zunächst weiß, um später sanft rosa zu verblühen. Somit sorgt der Zierlauch Cameleon® Allium nicht nur für einen tollen frischen Duft in Ihrem Garten, sondern auch für ein tolles Farbambiente. Besonders in Kombination mit kleineren Stauden, flacheren Gräsern oder in Steingärten ergibt sich ein unvergesslicher Anblick.
Cameleon® Allium – Auch bei Hummeln und Bienen beliebt
Als Zierlauch ist der Cameleon® Allium dank seiner Blütenköpfe auch bei wichtigen Nützlingen wie Hummeln und Bienen beliebt, denn in den Blütenköpfen können sie Nektar und Pollen sammeln. Mit einer Blütezeit von Mai bis Juli dient der Zierlauch Cameleon® Allium den Insekten sogar als Bienenweide, da in dieser Zeit Frühjahrsblüher oftmals bereits verblüht sind, die Sommerblüher allerdings noch keine Blüte tragen. Der Cameleon® Allium hilft also auch das Ökosystem in Ihrem Garten intakt zu halten.
Cameleon® Allium – Anwuchs und Pflegetipps
Der mehrjährige Zierlauch Cameleon® Allium erreicht eine Wuchshöhe von ca. 30 cm, wenn Sie eine Pflanztiefe von ca. 10 cm beachten. Der Pflanzabstand sollte ca. 5 cm betragen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Zierlauch Cameleon® Allium bevorzugt in seiner Blütezeit von Mai bis Juli einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig und feucht sein. Der winterharte Zierlauch Cameleon® Allium sollte zwischen September und November eingepflanzt werden, um ein starkes Wurzelsystem ausbilden zu können. Der Zierlauch Cameleon® Allium wird dies mit einem schnellen Wuchs im Frühjahr belohnen. Sobald die Blätter des Zierlauchs gelb werden, sollten Sie sie entfernen. Braune Blütenstängel sollten Sie nach der Blüte ebenfalls entfernen, um der Zwiebel den besten Austrieb zu ermöglichen. Die Zwiebel des Cameleon® Allium können Sie mehrfach pflanzen, wenn Sie sie nach der Ausholung bei Zimmertemperatur und guter Belüftung lagern. Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung und wiederholte Düngung mit Mehrstoffdüngern, um lange Freude an dieser Pflanze zu haben.
Cameleon® Allium – Wissenswertes auf einen Blick
- Frisch duftend
- Bezauberndes Farbspiel
- Toll mit Stauden, Gräsern oder Steingärten kombinierbar
- Hummel- und Bienenfreundlich
- Winterhart
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: durchlässig und nährstoffreich
Düngegaben: im Frühjahr beim Austrieb eine handvoll Dünger, wie z.B. Asihum-Gartendünger, in den Boden einharken, bei trockenem Wetter anschließend gießen
Pflanzung: dreimal so tief, wie die Zwiebel hoch ist, etwas Kompost und/oder Blumenzwiebeldünger ins Pflanzloch geben
Höhe: ca. 30 cm
Blüte: erst weiß, dann rosa
Blütezeit: Mai bis Juli
Schnitt: Zierlauch kann nach der Blüte heruntergeschnitten werden, oder stehen gelassen, bis er nicht mehr schön aussieht, im Allgemeinen zieht die Pflanze nach der Blüte relativ schnell ein, bei trockenem Wetter bleibt sie mit den Samenständern länger stehen
Winter: winterhart
Anmerkung: es kann vorkommen, dass das Laub noch vor der Blüte unansehnlich wird - auch wenn es schwer fällt: auf keinen Fall das Laub abschneiden! Ohne Laub gibt es keine Blüte. Das Problem kann gelöst werden, indem man buschige Stauden, wie beispielsweise Storchenschnabel oder Lavendel mit dem Zierlauch kombiniert.