

Japanischer Spindelstrauch ‘Aureus’ (Stamm) Euonymus japonicus - Bestellnummer 3333547
Farben | Grün, Gelb |
Blütezeit | Mai, Juni |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Immergrün |
Boden | durchlässig, humos |
Schnitt | schnittverträglich |
Winterhärte | winterhart |
Wuchsform | Aufrecht |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | im Frühjahr |
Standplatz | Freilandpflanze, Kübelpflanze, Solitärpflanze |
Japanischer Spindelstrauch ‘Aureus’ – Auffällige Blattfärbung und immergrün
Der Japanische Spindelstrauch ‘Elegantissimus Aureus’ (botanisch: Euonymus japonicus) ist ein immergrünes Laubgehölz, das sich durch seine auffällige Blattfärbung und seine vielseitige Verwendung im Garten auszeichnet. Die dunkelgrünen, ledrigen Blätter sind mit einem leuchtend gelben Rand versehen, was der Pflanze ihren charakteristischen Panaschierungseffekt verleiht. Diese auffällige Blattfärbung sorgt das ganze Jahr über für visuelle Akzente und macht den Spindelstrauch zu einem attraktiven Blickfang in jedem Garten. Zudem zeichnet sich die Pflanze durch eine hervorragende Schnittverträglichkeit und dichte Verzweigung aus, was sie ideal für Formschnitte und Heckenpflanzungen macht. Der Strauch erreicht eine Höhe von etwa 65 cm und ist in einem 9-Liter-Topf kultiviert, was eine einfache Handhabung und Pflanzung ermöglicht.
Japanischer Spindelstrauch ‘Elegantissimus Aureus’ – Tipps und Tricks
Für die Pflanzung des Japanischen Spindelstrauchs ‘Elegantissimus Aureus’ empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort in windgeschützter Lage. Der Boden sollte durchlässig, nährstoffreich und schwachsauer sein, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Vor dem Pflanzen sollte das Substrat gut aufgelockert und gegebenenfalls mit Kompost oder organischem Dünger angereichert werden, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Nach der Pflanzung ist es wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, insbesondere während der Anwachsphase. Einmal etabliert, ist der Spindelstrauch relativ trockenheitstolerant, sollte jedoch in sehr heißen Sommermonaten regelmäßig gegossen werden, um ein Austrocknen des Wurzelbereichs zu verhindern. Um die dichte Verzweigung zu fördern und die gewünschte Form zu erhalten, empfiehlt sich ein regelmäßiger Formschnitt, der im Frühjahr oder nach der Blütezeit durchgeführt werden kann. Zudem ist es ratsam, die Pflanze in den ersten Jahren vor starkem Frost zu schützen, insbesondere in Regionen mit kalten Wintern. Ein leichter Winterschutz, wie das Abdecken mit Laub oder Vlies, kann helfen, Frostschäden zu vermeiden.
Weitere Informationen
- Dunkelgrüne ledrige Blätter mit leuchtend gelbem Rand
- Immergrün
- Lieferumfang: 1 Stück je Verpackungseinheit (VE)
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.