

Rhododendron 'Raphaela' Bestellnummer 31930
Farben | Rot, Gelb, Orange |
Blütezeit | April, Mai |
Standort | Halbschatten |
Eigenschaften | Immergrün |
Boden | durchlässig, sauer, kalkarm |
Schnitt | möglich |
Wasserbedarf | hoch |
Wuchshöhe | ca. 70 cm |
Winterhärte | winterhart |
Wuchsform | Aufrecht, Buschig |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Tierfreundschaft | Schmetterlingsfreundlich |
Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Freilandpflanze, Grabgestaltung, Kübelpflanze, Solitärpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Rhododendron 'Raphaela'
Das atemberaubende Farbspiel der großen Blüten macht diesen Rhododendron einzigartig und unverzichtbar.
Das Kelchinnere erscheint in sattem Gelb mit gelblich, grüner Zeichnung. Der leuchtend purpurrosafarbene, leicht gewellte Blütenrand rundet die lebhafte Farbkombination ab.
Durch den schlankaufrechten Wuchs auch für kleine Flächen geeignet.
Winterhart bis -22 Grad.
Standort Halbschattig, windgeschützt.
Düngegaben Im Frühjahr (März/April) und nochmals Ende Juni einen sauer wirkenden Dünger (Rhododendrondünger) geben.
Wassergaben Für einen stets feuchten Pflanzboden sorgen. Nur kalkarmes Wasser (Regenwasser) verwenden. Am besten den Boden mulchen.
Schnitt Im allgemeinen nicht nötig. Wird aus Platzgründen jedoch eine Schnittmaßnahme notwendig, dann nach der Blüte schneiden.
Winter Winterhart, den Pflanzenboden mit Tannenreisig abdecken. Kübelpflanzen geschützt stellen und ummanteln, z.B. mit Vlies. An frostfreien Tagen gelegentlich gießen.
Tipp Der Boden sollte durchlässig und sauer, möglichst kalkarm sein. Bei der Pflanzung die Gartenerde mit Torf und Kompost mischen oder man pflanzt das Ziergehölz ganz einfach in Rhododendronerde. Rollt der Rhododendron im Winter die Blätter ein, so will er sich nur vor Verdunstung schützen.