

Hortensie Petite Star Bestellnummer 4402471
Farben | Grün, Rosa, Pink |
Blütezeit | Juli, August, September, Oktober |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Laubabwerfend, Pflegeleicht |
Boden | kalkarm, humos, frisch, nährstoffreich |
Schnitt | im Frühjahr |
Wasserbedarf | regelmäßig |
Wuchshöhe | ca. 100 cm |
Winterhärte | winterhart |
Wuchsform | Kompakt, Aufrecht, Buschig |
Nutzung | Ziergehölz |
Lebensdauer | mehrjährig |
Lieferzustand | Containerqualität |
Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Freilandpflanze, Kübelpflanze, Solitärpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Hortensie Petite Star – Ein kleiner, großer Star unter den Hortensien
Die Hortensie Petite Star ist der kleine, bzw. große Star unter den Hortensien in Ihrem Garten. Die sehr kompakt wachsende Hortensie Petite Star ist eine wunderschöne Neuheit, die sich auch als Kübelpflanze für Ihren Balkon oder Ihre Terrasse eignet. Die Hortensie Petite Star gilt als bienenfreundlich und zieht zudem weitere wichtige Nützlinge wie z.B. Schmetterlinge an.
Hortensie Petite Star – Weitere Informationen
Die Hortensie Petite Star fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort wohl und erreicht unter guten Bedingungen eine Wuchshöhe von ca. bis zu 100 cm. Der Boden sollte kalkarme, humose, frische und nährstoffreiche Beschaffenheiten haben. Anpflanzen können Sie die Hortensie Petite Star zwischen März und November. Dank ihrer Blütezeit von Juli bis Oktober können Sie sich vom Sommer an bis in den Herbst an dieser wunderschönen Hortensie erfreuen. Achten Sie auf eine regelmäßige Wassergabe. Vermeiden Sie jedoch Staunässe. Im Frühjahr empfehlen wir einen Rückschnitt. Die Hortensie Petite Star ist winterhart.
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: lockere, humose und nährstoffreiche Gartenerde, die leicht sauer sein sollte. Das Pflanzsubstrat ggf. mit Torf aufbessern bzw. anreichern.
Düngegaben: gedüngt wird im Frühjahr mit einem sauer wirkenden Dünger (Moorbeetdünger oder Rhododendrondünger), wie z.B. Asihum Spezialdünger für Heidelbeeren, Koniferen, Azaleen und Rhododendren.
Wassergaben: nach Bedarf und Witterung. Hortensien dürfen nicht austrocknen. Daher in niederschlagsarmen und heißen Sommern für ausreichende Wassergaben sorgen. Möglichst mit weichem Wasser (Regenwasser) gießen.
Höhe: ca. 100 cm
Wuchs: buschig
Blütezeit: Juni/Juli bis Oktober
Schnitt: welke Blütenstände im Herbst entfernen. Im Frühjahr schwaches und/oder abgestorbenes Holz herausnehmen. Zu lang gewordene Triebe (kopflastige Triebe) können stets bedenkenlos zurückgeschnitten werden.
Winter: winterhart. Den Pflanzboden mit einer dicken Laubschicht oder Reisig abdecken, um den Wurzelstock vor Frost zu schützen. Kübelpflanzen zudem an einen geschützten Ort stellen, z.B. an eine Hauswand und das Pflanzgefäß ummanteln (Gartenvlies oder Jute), damit der Frost nicht ungehindert in den Wurzelbereich eindringen und ihn ausfrieren kann. Bei offenem Wetter gelegentlich gießen.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.