

Wüstenrose Adenium obesum - Bestellnummer 63023
Farben | Grün, Rot, Gelb, Weiß, Pink |
Blütezeit | April, Mai, Juni, Juli |
Standort | Sonne |
Eigenschaften | Pflegeleicht, Trockenheitsverträglich |
Boden | durchlässig, sandig, nährstoffreich |
Schnitt | nicht nötig |
Wasserbedarf | gering |
Winterhärte | Überwinterung im Haus |
Wuchsform | Aufrecht |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | Wurzelware |
Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Zimmerpflanze, Wintergartenpflanze, Kübelpflanze |
Wüstenrose – Pflegeleicht, dekorativ und blühfreudig
Die Wüstenrose (botanisch: Adenium obesum) ist die optimale Zimmerpflanze für sonnige Bereiche. Die Wüstenrose zieht dank des charakteristischen, stammsukkulenten und verdickten Stamm mit kleiner Krone alle Blicke auf sich. Die Wüstenrose bildet viele schöne Blüten in leuchtendem Rot aus und sorgt so für noch mehr Aufmerksamkeit. Dabei muss sich ihr Besitzer nur wenig Arbeit mit ihr machen, denn als Steppenpflanze ist sie sehr genügsam und pflegeleicht.
Weitere Informationen
- Liefergröße: ca. 25 – 35 cm (ohne Topf)
Standort: sonnig und warm an einem Sonnenfenster fühlt sich die Pflanze besonders wohl. Für einen gleichmäßigen Wuchs ist es ratsam, die Pflanze gelegentlich zu drehen
Boden: die Blumenerde sollte gut durchlässig sein. Ggf. mit etwas Sand mischen
Düngegaben: während der Vegetationsphase ca. alle zwei Wochen ein wenig düngen. Bestens eignet sich ein Dünger für Kakteen.
Wassergaben: nur mäßig gießen, Staunässe vermeiden
Laub: in der Ruhephase verliert sie ihre Blätter
Blütezeit: März /April bis Juli
Erntezeit: Mitte Juli bis Ende August
Schnitt: ein Rückschnitt ist im allgemeinen nicht nötig
Winter: von Herbst bis zum Frühjahr braucht die Wüstenrose eine Ruhephase. In dieser Zeit sollte sie in einen kühleren Raum bei etwa +12°C - +15°C umziehen. Die Wassergaben werden bereits im Herbst reduziert. Während der Wintermonate wird nahezu nicht mehr gegossen. Nur alle paar Wochen ganz sparsam gießen. Im Frühjahr beginnt die Pflanze dann mit dem Wachstum und kann ihren Platz im warmen Raum am Sonnenfenster wieder beziehen.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.